den deutschen Sa-
riße, auch sonst als
Vas Eröffnen des
von dem Dom zu
zum Himmel,
de Aschensobn er- »
Wie diese Erzähr ^
mmenhangt, kann
ied von zwei um
Tannbäuser sollte
)ßt haben, sobald
l vielen Märchen
zeigt.
ist mit der Sage
'5.) verwandt.
:s auch im Mn-
nmung mit einem
des verzehrt, was
lier n. 302.303 ). !
l einem frommen
heißen Wasser in ,
z war,^that^rs
indische Maria-
Wasser ohne Ge-
^ ^ a-r^. 4nHr^
O Ä ^ 1l tl) ft U (! ^4 Vr*/^ ^ .
2r^ rvv^ise. 0 ^ ^ ^ 4^
. - ^..
!</-
^ ^ n><>r6 .
L
^0" q.c>.>'. ^ ^ ^ ^ ^
^ori 1Ä-L-)a/^<>1 ,"
-kL c^L -L.L
O /
-' . !^ 5lz. ^.
rE.
eön/»>
e^ L/. s°,' se< ^ i LU^^, <^ ^ >-n,
V-Ll. c^k^l. Sc ^ ^itD ^U/V A«^I
'>E^liH) ^ 9/L^ q^/. ^Le^^di ^
/.^ n ^ . /? /,