304 —
hilf mir!" Worauf sie sich fortschleichen. Am andern
erfolgen wieder die Stichelreden, a!s aber der Prinz
hat; "ach, Vater, was für eir^Flohantwortet Viola:
Mutter, Mutter hilf mir". Da erklärt er nch ^.3."'^' %
den und begehrt sie zur Frau. Der wilde Mann lu
mt Violas natürlicher Vater ist, gibt endlich
Laß sie von seinem Winde sey geboren worden. ^
II, 4. (14) G a g l i u s 0.
. staiapÄ ifpsr
XXÜA
Ein armer Mann aus dem Sterbebett liegend laßt sei«
beiden Söhne kommen und sagt zu ihnen: "ich kann nij
nichts hinterlassen, als ein Zeichen meiner Liebe. Dem äfc
sten, OratieUo, vermache ich Las Sieb, das dort an der M«,
/.w steht, der jüngste, Pippo, kann sich die Katze nehmen", ß»
;<u.k) ** tiello sucht mit dem Sieb feinen Unterhalt zu verdrenen
v ^ mH*™- ™r- ^ * I»öfrnAfslf ltnh snstt« “mnä snr p»Nt> frnitW,
m)*i
betrachtet seine Katze und sagt: "was für eine traurige Erb
schaft hat mir der Vater hinterlassen!” Die Katze hebt an m\
spricht"du kennst dein Glück nicht; ich kann dich zu einen
reichen Mann machen!” Sie geht darauf jeden Morgen gan;
früh nach dem Meer, holt dort irgend einen kostbaren Asch,
dringt ihn dem König und sagt: "der Herr Gagliuso schickt
seiner Majestät das kleine Geschenk". Der König dankt aich
verbindlichste. Ein andermal bringt sie von der Jagd eiim
seinen Vogel, und so fort, daß der König endlich den Wunsch
äußert, den Geber zu sehen, um ihm selbst danken zu können.
"Mein Herr wünscht nichts mehr, erwidert die Katze als Le
ben und Blut für die Krone des Königs zu lassen; Mor
gen mit dem frühsten wird er aufwarten". Am andern
Morgen aber kommt sie gelaufen und sagt, ihr Herr lasse |i<|
entschuldigen, diese Nacht habe ihm sein Kammerdiener bestch
sen dis aufs Hemd. Der König schickt ihm sogleich Kleider
aus seiner eigenen Garderobe. Nun zieht Gagliuso sich koch
LiH an und wird an die Tafel zu dem König gesetzt. V
ungeschickte, i
fcem Kbntg , i
fest WchtHm
Mangen tri
ihres gleichen
Me Leute
einem Vorwa
jedermann dr
bei Leib und
Gagliuso. D
dieselbe Antw
Reichthum de
Katze einen J
tinO seiner T'
zu Stand, di
Gagliuso kaut
Guter und la
ist, dankt er
hundert Jahr
einem goldem
zu denken. —
todt. Die Fr
sollen wir an
zum Fenster t
wirft dem E
blicken fort u
Bauer ein El
II. 5.
Eine Fro
Trunk Waffe
Ihr Mann,
Bündel von
Kinderm.