Full text: Kinder- und Haus-Märchen (Bd. 3)

— 390 — 
X tut&n, 60a ^ 
jK W ' UtA ^‘ * CM, f U 
Ceri ■} 
D, England, Schottland und Ireland. 
Unter den Nachkommen der alten keltischen Bewohner, 
also unter den Ersen in Ireland, ten Galen in Schottland 
und den später eingewanderten, von den Angelsachsen westlich 
nach Wales und Cornwales zurückgedrängten, keltischen Kim 
bern oder Kymern lebt ein großer Reichthum von mündlicher 
Ueberlieferung. Solche Erzählungen, womit sie sich noch ge 
genwärtig, vorzüglich in den Winterabenden, unterhalten, heißen 
'Mabinogion, Kindermärchen (*), oder hen Chwedlau, 
Y* 14 » . 0 
Vgl 
f' C biX . 4^g 
y 
^•uiÄJUr ( \'(ka}\pj: wuj, 
<U* p, ] 
r 
A. 
fUlXn^ & TslvUtnJ , 
fit (I % fr rruinid - ff 4 “ ^ 
A2. jffif'j 
(*) “Tales for the instruction of Youth”, übersetzt ft 
Davies hrittish Druids p. Lkz/. f Dagegen Lhuyd 
(cat. mss. britt, p. M a b i n o g i (Sing.), boc vo- 
cabulum quid sibi velit, bodie non constat. ^ Libellus 
autem sic inscriptu# fabulosas quasdam bistoriolas tra- 
dit de optimatibus aliquot Britannis antiquioribus. 
Quod vidimus exemplar in quatuor partes distributuni 
est. Oven citirt in seinem Wörterbuch diese Mabinogion 
sehr häufig z. B. v. d a diai n , wo er daraus eines Kes 
sels gedenkt, in welchem alles, was hineingethan wird, 
wieder Leben bekommt. Unter dywyn sieht eine Sage 
von Artus aus derselben Quelle. Die neueste Nach 
richt darüber (von Coden) im Quarterly Review. 1819. 
XLT. p. 94. The Welch have their Mabonogion, or 
“Juvenile amusements” of undoubted authenticity and 
nutiquity. Some of them are extant in ma 
il uscript, others live only in the tradition» 
alte Sagen, 
gen bat K e 
Benutzung a 
fern sie sich j 
nicht völlig l 
chenhaft. Z. 
die Haare si 
niß bleibt. < 
nes, den dar 
ihm das Led 
Indessen dru 
und zu leine 
Las Verbori 
linst, aber ui 
des Baums 1 
rath das Ge 
König hat s 
liche griechisl 
- In einer 
Märchen, da 
of tbe 
mer w£ 
Owen 
debted, 
publica 
larity a 
in the < 
desider, 
(*) Sechs 
genblatt 
4 f»JQ-s d
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.