Full text: Kinder- und Haus-Märchen (Bd. 3)

42 
23. 
Mäuschen und Vögelchen und Bratwurst. 
Aus Philanders vo» Sittewald Gesichten Th. 2. am Ende des 
siebenten Gesichts. Das Märchen Lebt aber auch noch mündlich 
fort, doch wird manches anders, namentlich wird es blos vom 
cf&U* jftxß.ThiMZtfr* Mansch en und Bratwü kftchen erzählt, ohne das Vögelchen, 
0 j . das eine mutz Mfe"Wös^e Köchen, das zweite die andere. 
ilrU^ iKfb* ** 
fi***Jl-f<* 24 . 
Frau Holle. 
kam, sprach es: 
ich will dich nid 
und endlich zun 
mich nicht" u 
nicht!" Nun kai 
brach eben an, 
kommt!" Bas 
DrMnen und fr 
dem Kalb und i 
aber sie folgen i 
eingeschlafen ist, 
den an und wil 
Kalb und den £ 
warten: "ja, w 
Aus Hessen und Westphalen. Eine dritte Erzählung aus 
der Schwalmgegend verbindet dies Märchen mit dem von 
Hansel und Gretel. Es fassen zwei Mädchen bei einem Brun 
nen und spannen, das eine war schön, das andere war garstig. 
Das schöne sprach: "wer seinen Rocken läßt in das Wasser 
fallen, der soll hinter drein". Da siel ihm der Nocken hinab 
und es mußte hinunter. Unten aber kams nicht 4nn, son 
dern auf eine Wiese, darauf stand ein Birnbäumlein , sprachs 
zu ihm " schüttet dich! rüttel dich !" da schüttelte und rüttelte 
sich das Birnbäumlein^ Darauf kam es zu einem Kälbchen, 
und sprach: " Mudkalbchen beug dich !" Da beugte sich das 
Kälbchen. Darauf 7äm es zu einem Backofen und sprach zu 
ibm: " Backoflein, back mir einen Weck". Da backte ihm der 
Backofen einen Weckl Cndlich^käm es an ein Häuschen von 
Pfannkuchen und weit es Hunger hatte, so aß es davon. Und 
wie es ein Loch gegessen hatte, sah es hinein und erblickte ein 
ro tbes Mütterlei n, das rief: "de r Win d, das Mnnli sche K ind! 
Fömm herein und laus mich! "Da grng es hinein und taufte 
die Alte bis sie einschlief, darauf ging es in eine Kammer, wo 
alles voll von goldenen Sachen war und that ein goldenes Kleid 
an und ging wieder fort. Wies aber wieder züm Backoflein 
wacht, eilt fr 
"wenn du lauft! 
auch noch und l 
wieder heraufkoi 
Mn:, “Mgr. 
eitle vierte Erza 
uberein, besond 
auf dem Wege 
ein Bäumch en 
Kälbchen gestM 
muß dann in de 
ren jeden Mitto 
der Gold und ( 
es: "ick will hü 
die Thüre zu dc 
kommen war, 
sich senken, d< 
Weil es nun nt 
einen großen sck 
mand em ganz 
hen. Aber der 
tern einen ande
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.