© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 50
xcvi
ji,
s-
fS
f
B:
I ir"'
f
I
1 IS:
£>aS franjöftfcbe ©ebicbt weif ollcin «on ber ©ewirtbung
ber ©oten. ©et Äonrab führt bet: .Kaifer .Klage über
SJtarftlieS frühere &reuloftgfeit, ber feine ©efanbten habe
tobten taffen, bet Surotb tfjut eS Stolanb. £>ie ©rjablung
üon ©enelunS ßufammenfunft mit SRarftlie t(i in beiben
©ebidtten oerfcbieben. ©ei Surolb «erlangt SttarftlieS ©obn
bafj ihm ©enetun jur ©eftrafung übergeben werbe, bet
.Konrab «erlangt eS ber £>beint. '•Rach bem beutfcben ©es
bidbt befcbeibet ©enetun bet feiner ^»eimfebr ben >^er^og
Statutes unter einen £>hlbaum, unb gibt tbm «on bem
glücflicben 2CuSgang feiner ©otfd)aft SJtacbricbt: er bittet
tbn jugteid) ben .Kaifer baoon in «Kenntnis ju fe^en, unb
tbn jur «fjetmfebr ju bewegen. SRatmeS richtet ben Auftrag
auS, unb ber «Katfer laßt bem ©erratber feine ©nabe «ers
fünbigen. ©on altem biefent fagt Surotb nid;t§, hier ftnbet
©uenelun ben Äaifer, als er eben bie ©tabt ©altte erobert
tjat, bie bei .Konrab gar nicht genannt wirb. 2 Cucb tm
©tnjelnen tft bie ©rjabtung »on ©enetunS ©rfcbetnung
«or bem Äatfer «erfd)ieben unb bei SEurolb ausführlicher;
©enetun übergibt bet biefer ©etegenheit bie ©cblüffel «on
©aragoffa, woüon Äonrab nid)tS fagt, bet welchem auch
bie Nachricht »on bem Slbjuge beS Kalifen unbeffimmter
tft. Stotanb .empfangt bei SSurolb nicht, wie bet Äonrab,
Spanien als gabnenleben, wirb auch nicht junt Könige
«on Spanien gefront. 2>aS ©efprach jwifchen JRolanb unb
£>li»ter «or ber ©cblacbt tft bet SEurolb breimal «erfcbteben
erjablt, unb weicht bei .ftonrab abermals ab. Sn bem
beutfcben ®ebid)t fünbigen Seichen am Fimmel ben S£ob
StolanbS an, bei Surolb fchon früher ben Untergang ber
granfen. .Konrab hat am ©chluffe nicht ben Bufafc, wonach
bie gefangene h«ibnifche Königin bie Saufe unb ben chrift«
liehen tarnen Suliane empfangt, auch nichts baoon baß
ber ©ngel ©abriet bem dtaifer erfebeint unb ihn aufforbert
bem .Könige ©ioien ©eiftanb ju leijten.