Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 50
cm
poto, fonbern ganj obweichenb JReinfrop unb .gteubrp, wie
fte auch itt beut @ebid;t oon Berte aus grans pie's (189)
genannt werben, in ben Sfeiilt ßanfroi (JRanfroi?) unb £>ls
bertgi; .Karl oerfohnt ftch auch ntdE>t mit timen, ©er ^eib=
nifche .König, ju weichem .Karl unter frembem tarnen ftch
fluchtet, ifi nicht SRarftlie, fonbern beffen SSater ©alafet.
©alaferä SEochter, allerbing§ SRarftlieS Schwefier, beifit hei
©irarb ©alienne, in ben 9feali ©aierana; fte empfangt bie
£aufe, unb hierauf oermohlt ftch .Karl mit ihr. ©iefer
(Sage gebenft fchon Henricus Toletanus (Hifpania illiillr.
2,75), ber ttn S«h« 1247 fiarh, auch ber SRonch 2Clbe*
rieh, ber in ber SRitfe be§ breijehnten 3 ahrb«nbert§ fchrieh,
fpricht baoon (hei bem Sahr 763. Leibnitz access. liift.
2, 100), liic annotandum eit — de duobus baitardis filiis
Pipini Holdrico et Raginfredo, fi vera funt ea quaä di-
cuntur et fuga Karoli magni ad Galafrum adiniraldum
Toleti. Unb fchon früher, in einer prooenjalifchen Sieinu
chronif »om Safw 1220 (gaurtel 121 ), fommt eine 2 ütfpies
(ung oor auf bie Entführung ber ©aliane »on bem $ofe
©alafare burch .Karl. 4
Enblich ftnben ftch Ttnberungen hei Stricfer, bie, allem
Tlnfchein nach, nicht aitS franjoftfehen Quellen ahfiammen.
2lu§laffungen, Reinere Sufa^e, bie ftch hei ihm oon felhf!
»erflehen, ühergehe ich, aber hebeutenb ifi bie Einführung
be§ <£>erjogS ©erolb oon Schwaben, womit bie Erhebung
unb gobpreifung ber (Schwaben, unb bie Burücffehung ber
Skiern in bem .^erjoge SftaimeS oerhunben ifi. ©iefer ©erolb
ifi eine nicht ber (Sage entnommene fonbern gefdhichtliche
fPerfon: Siachweifungen über ihn au§ ben Quellen finbet
man in Ecfarb§ Francia Orient. 1,688.727.742.797. ©er
.Kaifer «Karl war mit feiner (Schweflet «£>ilbegarb oermahlt,
welche im Sah* 783 fiarh. ©erolb war oon ©ehurt ein
Schwabe, aber ber .Kaifer hatte ihn ben Skiern oorgefeht,
nur ba§ chronicon laxon. picturatum ad a. 807 nennt