j *
XXX
sches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 50
i|lH
111
!i l p|i||
in. £3enu|ung bet |)anbfc^riften.
©a für bie Raffte bc§ S?exte§ bie pfaljifcbe *^>anbfrf;rtft
allein ffcfjt, ttnb bie unoollfommenen Sfeime unb 'bie fon*
füge metrifebe Unbebolfenbett ein «£>ilf§mittel entziehen, ba§
jur ©rmittelung ber ©prad)formcn für bie ©cbicfyte be§
13. 3abrbunbert§ bie wid)tigjfen ©ienfte teiffet, fo war
eine burebgreifenbe critifebe Sebanblung be§ &erte§ nicht
möglich. Scb bie Snterpunction einfübren fonnen,
boeb aber nur ba, wo ffe bei ber einfachen Sprache leiebt
ju entbehren war, wo nämlich ba§ 33erjfanbnt6 feine Scbwie*
rigfeit jeigt. ©in genauer Abbrucf einer -£>anbfcbrtft auSbern
jwotften Sb- führt eigentümliche 33ortbei(e mit ftcb, welche
ju erhalten hier ba§ beffc fd)ien. ©ie Sfeimjeilen fiitb alfo
nur abgefeimt, bie Anfanggbucbffaben nicht rotl; gebrueft,
unb bie Silber, bie ftcb an ihren §)la| nicht einfügen liefen,
in einem befonbern -§>efte $u leichterer Ueberfid)t jufammen*
geftellt. Übergefcbriebetie Sucbjfaben unb SBorter habe ich
in bie Beile eingerüeft, fo halb fein Bweifel war baft ffe
nidjt fehlen burften, fonjf aber an ihrem §)lah gclaffen.
©ie gegarten ber an'oeren «£>anbfd)riften habe ich fo genau,
at§ e§ unter ben Umjfanben notbig war, jugefügt, jugletcb
aber, ba ich bie eigentbümlidie ©rtbograpbie einer jeben im
Allgemeinen bargelegt habe, (affige SBieberbolungen oermtes
ben. 33erbefferungen einzelner ©teilen, unb wa§ ich über*
baupt für bie ^Berichtigung be§ $£erte§ unb ba§ 83erftanbs
ni§ be§ SnbaltS im ©injelnen tbun fonnte, ftnbet man in
ben Anmerfungen. Alle§, wa§ ber Kenner ohne fDfübe
einffebt, womit idb nicht bloß «Schreibfehler, falfcbe Sren*
nung ober 33erbinbung ber SBbrter, unb bergleicben meine,
fonbern auch bie nicht feltenen Jade, wo bie anbern -fmnbs
febriften oor ber pfa(ätfd)cn ben SSorjug oerbienen, habe ich
übergangen, unb nur auf baS Schwierigere 9?ücfftd)t ges
nommen.