Full text: Altdeutsche Waelder. - Band 2

Nachtrag zu dem Gedicht von zwei» 
Kaufmann (L 85 —71.). 
A, Dartholdy's Bruchstücken zur Kenntniß Griechen« 
lands (Berlin 180Z.) S. 480—440. wird ein neugrie 
chisches Volkslied bekannt gemacht, welches ein alter 
Fischer-Meister Andreas in der Nähe von Salachora, 
am Nordufec des Golfs von Arta, ehemals Ambrakia 
sang. Es enthalt merkwürdiger Weise die in jenem 
altdeutschen Gedicht erzählte Sage und nähert sich 
in seiner Einfachheit diesem und dem altwallisi'schen 
am meisten. Ich theile es von dorther mit, wo eS 
nur in Halbzeilen abgesetzt, und wo das Original auch 
nicht eingerückt ist. 
Neugriechisches Volkslieds 
Am königliche» Mahle speist und recht auch Mavrvgen *) 
vierhundert Große rings umher und tausende des Volks, 
und aus den frohen Kehlen schallt rum Weine laut Gesang, 
doch endlich fehlt dem Liede Stoff und das Gespräch beginnt, 
von reizende» und häßlichen und die man hoch verehrt, 
man lobt der Frauen frommes Thun; der seiner Mutter Zucht, 
ein anderer die Schwiegen», ein dritter gar sein Weib, 
auch Mavrogeni mischt sich ein und rühmt sein Schwesterlein: 
»,o welche Schwester wurde mir, die nie in Lugend wankt, 
» nicht Gold nicht reicher Gaben Preis, nicht Schmuck bewegt ihr 
Herr» — 
M i der 
Schwarrbart.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.