Full text: Altdeutsche Waelder. - Band 2

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 393 
*7* Die goldene Schmiede 
1430. bas git vnettreclichen smak 
vnd ist also gewehet 
Kne blüt, da» sie wol drehet 
vnd edellich riechen sol; 
den beiden ich geliche wol 
14;;- die cristen vnd die luden gar; 
ob vngetaufter lüte schar, 
der müt an eren blörer« 
dem laup flch genöret: 
so ist gelich der blute 
»44v. der cristenheit güte 
vnd ir gejierde lobesam. 
^lauv vnd blut gebar ein stau« 
non dem sie beide keinen sink, 
doch git das eine swachen wi'nr 
-445. vnd birt das ander guten rauch, 
die cristen vnd die iuden auch 
vz eines varers samen 
wüchse» vnde kamen, 
vnd ist doch an in beiden 
1450. der orden vnderscheiden, 
daz der ei» ist eren, hol 
vnd der ander wirde« vvl 
durchlühticlichen schinet, XXXV. 
sit wir vns Han gepinet 
14;;. mit willen vf das bezzer leben 
vnd das böse Han begeben 
des half vns, srSwe, bin gewerp; 
e wir affen den kuchen derp , 
dofür hat vns beraren 
,460. din küsche der »blattn, , 
' r» 
1431) gewehrt, s. rgr. 
»436) statt ob liest die'Hs. falsch: vnd. 
1437) quorum animus honore destitutus est. 
AociUj Bgl. gl. doc* derbiz prot, panis subcineritius. 
Jerfe *459) vns blattn der oblaten, uns zugewendet verschafft. 
irw* 3-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.