Full text: Altdeutsche Waelder. - Band 3

Ueber die Kerlingische Ahnmutter Berta. 45 
essisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 394 
' 
lei Verstärkungen derselben untereinander, z. B. schnee- 
hagelweiß, blührieselweiß. Des Montesinos Geliebte 
nach der spanischen Mythe wird abwechselnd, bald Ilo- 
sa florida bald Flor de Lis (Lilienblume) genannt; 
Pflanzen und Blumen betrachtet die Fabel gleich Men 
schen , daher die eddischen für beide Geschlechter aus 
dem Baumreich gültigen Namen. 
Aber weiß bezeichnet auch schwanweiß und 
darum ist Berta Schwan und Schwanjungfrau. 
Hiermit ergeben sich nun folgende Bestätigungen: 
Svanhildur oder Schwanhild, die Tochter Si- 
gurdrs mit Gudrun war eine solche, weil sie ausdrück-. 
lich „so weiß wie der Tag" benannt wird *) und 
wiederum Sigurdurs andere mit Brynhildur erzeugte 
Tochter ebenfalls. Sie heißt A s l a u g, welcher Name 
mit dem sonst vorkommenden S van laug identisch 
seyn muß. **) Diese Aslaug, gleich der Berta, wird 
unglücklich und genöthigt als Magd zu dienen; wäh 
rend der Zeit ihrer Verfinsterung nennt sie sich Kraka 
(Krähe, Rabe), welches am merkwürdigsten in dem 
späteren dänischen Volkslied aufbehalten worden ist, 
wo sie in ihrem Elend Kragelild (Krähe) hernach 
aber, 
mag das Silber, mit dem Gold das Feuer (Blut) ver 
glichen werden, aber beide sind eins, das Gold heißt das 
rothe wie das weiße (Gullsheiti nv 40.) 
*) Sigurd. Ö.54. 
**) Die Äsen sind die weißen Götter. Freyr (der schöne) 
wird biartr genannt, als er mit Surtr (dem schirar, 
ren) streitet. Dolu,si>ä 4?. Heim dal, der initDagr 
(Tag, Licht) verwandte Gott, heißt: hinn hviti as. 
(ckeu5 albus) Hrafna, Galldr tg. Thrymöq. 15. (hvitastr 
aiä.)
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.