Goobi viewer Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Kinder- und Haus-Märchen (Bd. 3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Kinder- und Haus-Märchen (Bd. 3)

Multivolume work

Persistent identifier:
1433243665004
Title:
Kinder- und Haus-Märchen
Shelf mark:
34 8° Grimm 80
Persons involved:
Grimm, Jacob
Grimm, Wilhelm
Place of publication:
Berlin Google Maps
Publisher:
Reimer
Document type:
Multivolume work
Year of publication:
1819/1822
Edition title:
[Zweite Ausgabe, Handexemplare]
Language:
GER
Other titles:
Handexemplare der Brüder Grimm
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1433243665004_3
Title:
Kinder- und Haus-Märchen
Shelf mark:
34 8° Grimm 80[3
Persons involved:
Grimm, Jacob
Grimm, Wilhelm
Volume count:
Bd. 3
Place of publication:
Berlin Google Maps
Publisher:
Reimer
Document type:
Volume
Year of publication:
1822
Edition title:
2., verm. und verb. Aufl.
Scope:
VI, 441 S.
Language:
GER
Other titles:
Handexemplare der Brüder Grimm
Digitisation date:
2015
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Chapter

Title:
Anmerkungen zu den einzelnen Maerchen
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kinder- und Haus-Märchen\, [Zweite Ausgabe, Handexemplare] (1819/1822)
  • Kinder- und Haus-Märchen (Bd. 3)
  • Cover
  • Title page
  • Vorrede
  • Inhalt
  • Anmerkungen zu den einzelnen Maerchen
  • Bruchstücke
  • Zeugnisse
  • Litteratur
  • Druckfehler
  • Colour checker
  • Cover

Full text

At!' iW 
16 
fReinhart Fuchs I.) wo aber das Geislein durch einen Ritz de» 
Wolf erkennt. So auch/Hulderich Wolgemuth in seinem er- 
neuten Esopus (Franks. 162Z.). Lafontaine (Fable» IV. 15.) 
bat die Fabel auch einfach, wie Corrozet, doch gedenkt jene* 
des Umstands mit der weißen Pfote, welche das Geislein h 
sehen verlangt, wie in unserm Märchen und wir erinnern 
eines Bruchstucks aus einem vollständigen Französischen. Der 
Wolf geht zum Müller, reicht ihm die graue Pfote und spricht! 
“meunier,. meunier, trfmpe moi nia patte dans ta 
iarine blanche!” 
— <{ non, non! non, non!” — “alors je te 
mange! ? ' 
Da thut es der Müller aus Furcht. 
Auch Psamathe die Nereide sandte den Wolf auf Pelern 
und Telamvns Heerden, der Wolf fraß sie insgesammt uni, 
wurde dann versteinert, wie ihm hier Steine eingenäht mv 
den. Doch liegt die Sage vom versteinerten Wolf noch tiefer 
6 . 
Der getreue Johannes. 
Aus Zwehrn, eine andere Erzählung aus dem Paderbörtii- 
scheu. Ein armer Bauer bittet, auf Geheiß eines alten Müt 
terchens, den zu Gevatter, der ihm zuerst draußen auf dein 
Weg begegnet und den er noch nicht kennt. Das ist nun der 
König, der hebt auch das Kind aus der Taufe und gibt ihi« 
den Namen Roland. Die Königin war aber zu derselben 
Stunde niedergekommen und ihr Kind Joseph genannt. Ali 
ein Jahr herum ist, läßt der König den kleinen Roland abho 
len und nimmt ihn an Kindesstatt an. Roland und Josept 
wachsen zusammen auf und halten sich für Geschwister. Als ßr 
zwanzig Jahr alt sind, reitet der König einmal fort und W 
rerläßt ihnen die Schlöffet zu allen Stuben i sie sollen allr 
-ufschließen durft 
rig, daß er am 
die verbotene S 
schlagen, als ab 
düs Bild einer 
Anblick in Ohnrr 
nieder zu sich ge 
und hat keine R? 
Königstochter le 
Thurn sitzen, Al 
zu ihren Eltern c 
wieder zurück in 
daher gar nicht < 
Sache heimreisen 
mit Kanonen bk 
rcn beladen. E 
aus und Joseph ! 
daß immer nur e 
weil er sonst zu 
König kommt ni 
gin und kaufen 
stees ihre Tochd 
betreten hat, 
scbvne Braut for 
wiederzuholen, a! 
aeschoffen. Wahl 
Wache, da Hort- 
"wißt ihr Neues 
"die schöne Köm 
hier. Wer sie 
jemand haben, 
Aber wer das ne 
Da erschrack Jos 
wachen will, bitt 
Wache zu überla 
Kiirdrrnr. • 
KötV\d 
0
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Grimm, Jacob, and Wilhelm Grimm. Kinder- Und Haus-Märchen. Reimer, 1822.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.