Goobi viewer Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Kinder- und Haus-Märchen (Bd. 3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Kinder- und Haus-Märchen (Bd. 3)

Multivolume work

Persistent identifier:
1433243665004
Title:
Kinder- und Haus-Märchen
Shelf mark:
34 8° Grimm 80
Persons involved:
Grimm, Jacob
Grimm, Wilhelm
Place of publication:
Berlin Google Maps
Publisher:
Reimer
Document type:
Multivolume work
Year of publication:
1819/1822
Edition title:
[Zweite Ausgabe, Handexemplare]
Language:
GER
Other titles:
Handexemplare der Brüder Grimm
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1433243665004_3
Title:
Kinder- und Haus-Märchen
Shelf mark:
34 8° Grimm 80[3
Persons involved:
Grimm, Jacob
Grimm, Wilhelm
Volume count:
Bd. 3
Place of publication:
Berlin Google Maps
Publisher:
Reimer
Document type:
Volume
Year of publication:
1822
Edition title:
2., verm. und verb. Aufl.
Scope:
VI, 441 S.
Language:
GER
Other titles:
Handexemplare der Brüder Grimm
Digitisation date:
2015
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Chapter

Title:
Anmerkungen zu den einzelnen Maerchen
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kinder- und Haus-Märchen\, [Zweite Ausgabe, Handexemplare] (1819/1822)
  • Kinder- und Haus-Märchen (Bd. 3)
  • Cover
  • Title page
  • Vorrede
  • Inhalt
  • Anmerkungen zu den einzelnen Maerchen
  • Bruchstücke
  • Zeugnisse
  • Litteratur
  • Druckfehler
  • Colour checker
  • Cover

Full text

25 
14 . 
Salbe. 
in, die fich ergänz 
Eingang mit der 
Name der H a ule 
lein), womit man 
in den Waldhöblen 
>len, so lang diese 
reißen sie bei deni 
aeius spee. VH. 
Tochter, daß ihr bei 
ungen solle, kommt 
ls in Hessen gehört, 
l ausgeschlage- 
alte Sitte. Ger- 
ns V. von Holland 
hündischen Chronik, 
»Ut. In dem alten 
slaan, 
den; 
i lank, 
, wie ihm zu Mott 
m’V 
nsterdam 86- 88. 
'n Volkslied kommt 
?yer und Afzelius l 
Perrault: les 
Die drei Spinnerinnen. 
Nach einer Erzählung aus dem Corveiischen, doch ist aus 
einer hessischen beibehalten, daß es drei Jungfrauen sind, jede 
wegen des Spinnens mir einem eigenen Fehler behaftet; dort 
sind es nur zwei steinalte Frauen, die vom Sitzen so breit 
geworden sind, daß sie kaum zur Stube herein können und von 
dem Netzen und Lecken des Fadens haben sie dicke Lippen, 
vom ziehen und drehen desselben aber häßliche Finger und 
breite Daumen. Die hessische leitet auch anders ein, daß 
nämlich ein König nichts lieber gehabt, als das Spinnen und 
zum Abschied bei einer Reise seinen Töchtern einen großen Ka 
sten mit Flachs zurückgelassen, der bei seiner Wiederkehr ge 
sponnen seyn sollte. Um sie zu befreien lud die Königin jene 
drei mißgestalteten Jungfrauen ein und brachte sie dem König 
bei seiner Ankunft vor die Augen. —Pratorius erzählt im Glücks 
topf S- das Märchen auf folgende Weise: Eine Mut 
ter kann ihre Tochter nicht zum Spinnen bringen und gibt 
ihr darum oft Schläge; ein Mann der das einmal mitansieht, 
fragt, was das bedeuten solle. Die Mutter antwortet: "ach, 
ich kann sie nicht vom Spinnen bringen, sie verspinnt mehr 
Flachs, als ich schaffen kann". Der Mann sagt: «'ei, so gebt 
sie mir zum Weib, ich will mit ihrem unverdrossenen Fleiß zu 
frieden seyn, wenn sie auch sonst nichts mitbringt". Die Mut 
ter wars von Herzen gern zufrieden und der Bräutigam bringt 
der Braut gleich einen großen Vorrath Flachs, davor erschrickt 
sie innerlich, nimmts indessen an und legts in ihre Kammer 
und sinnt nach, was sie anfangen soll. Da kommen drei Wei 
ber vors Fenster: eine so breit vom Sitzen, daß sie nicht zur 
Stubenthüre herein kann, die zweite mit einer ungeheuern 
Nase, die dritte mit einem breiten Daumen, die bieten ihre 
Dienste an und versprechen das aufgegebene zu spinnen, wenn 
die Braut am Hvchzeittage sich ihrer nicht schämen, sie für Ba-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Grimm, Jacob, and Wilhelm Grimm. Kinder- Und Haus-Märchen. Reimer, 1822.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.