Goobi viewer Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Kinder- und Haus-Märchen (Bd. 3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Kinder- und Haus-Märchen (Bd. 3)

Multivolume work

Persistent identifier:
1433243665004
Title:
Kinder- und Haus-Märchen
Shelf mark:
34 8° Grimm 80
Persons involved:
Grimm, Jacob
Grimm, Wilhelm
Place of publication:
Berlin Google Maps
Publisher:
Reimer
Document type:
Multivolume work
Year of publication:
1819/1822
Edition title:
[Zweite Ausgabe, Handexemplare]
Language:
GER
Other titles:
Handexemplare der Brüder Grimm
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1433243665004_3
Title:
Kinder- und Haus-Märchen
Shelf mark:
34 8° Grimm 80[3
Persons involved:
Grimm, Jacob
Grimm, Wilhelm
Volume count:
Bd. 3
Place of publication:
Berlin Google Maps
Publisher:
Reimer
Document type:
Volume
Year of publication:
1822
Edition title:
2., verm. und verb. Aufl.
Scope:
VI, 441 S.
Language:
GER
Other titles:
Handexemplare der Brüder Grimm
Digitisation date:
2015
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Chapter

Title:
Anmerkungen zu den einzelnen Maerchen
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kinder- und Haus-Märchen\, [Zweite Ausgabe, Handexemplare] (1819/1822)
  • Kinder- und Haus-Märchen (Bd. 3)
  • Cover
  • Title page
  • Vorrede
  • Inhalt
  • Anmerkungen zu den einzelnen Maerchen
  • Bruchstücke
  • Zeugnisse
  • Litteratur
  • Druckfehler
  • Colour checker
  • Cover

Full text

ää.. - 4 -—^ 
' Ir 4 / 
übe erlesen. 
Cap. 3i5. 5.60 3. 
1 in der Kirche auf . 
st fsti) der Bischof, 
Thränen auf 
and, daß Aschen« 
sucht und entdeckt 
erinnern, deren 
LLchus, dem er in 
:n schickte, um die 
fl. (Aelian Yar, 
un muß diese im 
obgleich eine Ko« 
)em eigenen Haar 
(Vgl. '3M. 3991* 
[)en Ceniierentola 
t^Fofle de verre, 
tr. 10 ) : Polnisch: 
ndern slav. Mund«' 
Wörterb. v. Kop- 
ottky bemerkt aus- 
IV. 61 .) daß die 
rchen von Alchen- 
ion aUerlei Rauh 
2v.) 
— 41 — 
22 . 
Das Räthsel. 
Aus Zwehrn in Niederheffen. Die Sage von der Turan- 
Lot, sie will ihr Räthsel aufgelöst haben, und sucht, was sie 
fürchtet und was ihren Stolz und ihre Macht bricht. Eine an 
dere Erzählung weicht in einigen Zugen ab. Ein Königssohn 
erblickt ein Mädchen, dessen Schönheit ihn so reizt, daß ec 
ihm nachgeht und in das Haus einer Hexe gerät!), deren Toch 
ter es war. Das Mädchen selbst ist gut gesinnt und warnt ihn 
vor den Zauber - und Gifttränken seiner Mutter. Er reitet 
fort, aber sie eilt ihm nach und will ihm einen Trank bringen, 
da sie ihn nicht erreichen kann, gibt sie das Glas seinem Die 
ner, der soll es ihm geben, aber d as Gla s^sv nngt, und das 
Pferd, das von „dLM Gift besvrüzt worde nT^MttodY^lüreder. 
Der Diener lauftdem Herrnnäch unFeqablt ihm, was gesche 
hen ist, sie gehen zurück, um den Sattel zu holen, da sitzt ein 
Nabe aus dem Pferd und frißt davon. Der Königsfohn tödtet 
ihn und sie nehmen ihn mit, und als sie ins Wirthshaus kom 
men, geben sie ihn dem Wirth, der soll ihn braten. Sie sind 
aber in eine Mördergrube kgerathen und werden eingeschlossen. 
Nachts kommen die Mörder um den Fremdlingen ^ das Leben 
zu nehmen, essen aber zuvor! die Rabe, die für jene ge 
braten,war, und sterben alle davon. Nun geht die Tochter des 
Wirths, die es redlich meint, und öffnet den Fremden die T bü 
re und zeigt ihnen das viele Gold und die Schätze. Der Kv- 
nigesohn sagt, das solle sie zum Lohn behalten und reitet mit 
seinem Diener weiter und kommt in die Stadt, wo die Kö 
nigstochter die Räthsel löst. Er legt ihr nun^vor: "einer 
schlug keinen und schlug doch zwölf!" Das übrige stimmt 
überein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Grimm, Jacob, and Wilhelm Grimm. Kinder- Und Haus-Märchen. Reimer, 1822.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.