Goobi viewer Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Kinder- und Hausmärchen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Kinder- und Hausmärchen

Monograph

Persistent identifier:
1474536103347
Title:
Kinder- und Hausmärchen
Shelf mark:
34 BGM 1989 A 121
Persons involved:
Grimm, Jacob
Grimm, Wilhelm
Illustrator / Artist:
Grimm, Ludwig Emil
Place of publication:
Berlin Google Maps
Publisher:
Reimer
Document type:
Monograph
Year of publication:
1825
Edition title:
Kleine Ausgabe
Scope:
IV, 316 S. : 7 Ill.
Language:
GER
Digitisation date:
2016
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Chapter

Title:
Rothkaeppchen
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kinder- und Hausmärchen
  • Cover
  • Abb. 1. Marienkind
  • Title page
  • Inhalt
  • Der Froschkoenig oder der eiserne Heinrich
  • Marienkind
  • Maerchen von einem, der auszog, das Fuerchten zu lernen
  • Der Wolf und die sieben jungen Geislein
  • Der treue Johannes
  • Der gute Handel
  • Die zwoelf Brueder
  • Das Lumpengesindel
  • Bruederchen und Schwesterchen
  • Die drei Maennlein im Walde
  • Die drei Spinnerinnen
  • Haensel und Grethel
  • Abb. 2. Hänsel und Grethel
  • Von dem Fischer un syne Fru
  • Aschenputtel
  • Abb. 3. [Aschenputtel]
  • Frau Holle
  • Die sieben Raben
  • Rothkaeppchen
  • Abb. 4. Rothkäppchen
  • Die Bremer Stadtmusikanten
  • Die kluge Else
  • Daumesdick
  • Des Schneiders Daumerling Wanderschaft
  • Fitchers Vogel
  • Van den Machandel-Boom
  • Dornroeschen
  • Abb. 5. [Dornröschen]
  • Vom Fundevogel
  • Koenig Droßelbart
  • Sneewittchen
  • Abb. 6. Schneewittchen
  • Rumpelstilzchen
  • Der Hund und der Sperling
  • Der Frieder und das Catherlieschen
  • Allerlei-Rauh
  • Jorinde und Joringel
  • Hans im Glueck
  • Der Arme und der Reiche
  • Die Gaensemagd
  • Abb. 7. [Gänsemagd]
  • Die kluge Bauerntochter
  • Doctor Allwissend
  • Der Zaunkoenig und der Baer
  • Die treuen Thiere
  • Maehrchen von der Unke
  • Der arme Muellerbursch und das Kaetzchen
  • Der Jude im Dorn
  • Vom klugen Schneiderlein
  • Die drei Brueder
  • Die vier kunstreichen Brueder
  • Einaeuglein, Zweiaeuglein und Dreiaeuglein
  • Die weiße und schwarze Braut
  • Die drei Faulen
  • Von dem Tode des Huehnchens
  • Die Sternthaler
  • Cover
  • Colour checker

Full text

120 
sprang Ln den Wald und suchte Blumen. Und wenn es eine 
gebrochen hatte, meint' es, dort stund noch eine schönere, und 
Lief darnach, und lief weiter Ln den Wald hinein. Der Wolf 
aber gieng geradeswegs nach dem Haus der Großmutter, und 
klopfte an die Thüre. „Wer ist draußen?" — „Rothkapv- 
chen, das bringt dir Kuchen und Wein, mach mir auf." - 
„Drück nur auf die Klinke, rief die Großmutter, ich bin zu 
schwach, und kann nicht aufstehen." Der Wolfdrückte ander 
Klinke, und er trat hinein, ohne ein Wort zu sprechen, geradezu 
an das Bett der Großmutter, und verschluckte sie. Dann 
nahm er ihre Kleider, that sie an, setzte sich ihre Haube auf, 
legte sich Ln ihr Bett, und zog die Vorhänge vor. 
Rothkäppchen aber war herum gelaufen nach Blumen, 
und als es so viel hatte, daß es keine mehr tragen konnte, 
fiel ihm die Großmutter wieder ein, und es machte sich auf 
den Weg zu ihr. Wie es ankam, stand die Thüre auf, darü 
ber verwunderte es sich, und wie es Ln die Stube kam, sahS 
so seltsam darin aus, daß es dacht: ei! du mein Gott, wie 
ängstlich wird mirs heut zu Muth, und bin sonst so gern bei 
der Großmutter. Drauf gieng es zum Bett, und zog die Vor 
hänge zurück, da lag die Großmutter, und hatte die Haube 
tief ins Gesicht gesetzt und sah so wunderlich aus. „Ei Groß, 
mutter, was hast du für große Ohren!" — „daß ich dich besser 
hören kann."-— „Ei Großmutter, was hast du für große
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Grimm, Ludwig Emil, et al. Kinder- Und Hausmärchen. Reimer, 1825.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.