Kinder- und Hausmärchen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1575362638069
Title:
Kinder- und Hausmärchen
Shelf mark:
34 BGM 1993 A 95
Persons involved:
Grimm, Wilhelm
Grimm, Jacob
Illustrator / Artist:
Meyerheim, Paul Friedrich
Place of publication:
Berlin Google Maps
Publisher:
Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, Harrwitz und Goßmann
Structure type:
Monograph
Collection:
Kinder- und Hausmärchen
Year of publication:
1883
Edition title:
Kleine Ausgabe, Einunddreißigste Auflage
Scope:
IV, 311 Seiten
Anmerkung:
Seite 15/16 falsch zwischen Seite 2/3 gebunden
Language:
GER
Sub title:
gesammelt durch die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm

Description

Title:
3. Märchen von einem, der auszog das fürchten zu lernen
Structure type:
Chapter
Collection:
Kinder- und Hausmärchen

Table of contents

Table of contents

  • Kinder- und Hausmärchen
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalt
  • 1. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
  • 3. Märchen von einem, der auszog das fürchten zu lernen
  • 2. Marienkind
  • 4. Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
  • 5. Der treue Johannes
  • 6. Der gute Handel
  • 7. Die zwölf Brüder
  • 8. Das Lumpengesindel
  • 9. Brüderchen und Schwesterchen
  • 10. Die drei Männlein im Walde
  • 11. Die drei Spinnerinnen
  • 12. Hänsel und Gretel
  • 13. Von dem Fischer un syner Fru
  • 14. Aschenputtel
  • 15. Frau Holle
  • 16. Die sieben Raben
  • 17. Rotkäppchen
  • 18. Die Bremer Stadtmusikanten
  • 19. Die kluge Elfe
  • 20. Daumesdick
  • 21. Daumerlings Wanderschaft
  • 22. Fitchers Vogel
  • 23. Von dem Machandelboom
  • 24. Dornröschen
  • 25. Fundevogel
  • 26. König Drosselbart
  • 27. Sneewittchen
  • 28. Rumpelstilzchen
  • 29. Der Hund und der Sperling
  • 30. Der Frieder und das Katherlieschen
  • 31. Allerleirauh
  • 32. Jorinde und Joringel
  • 33. Hans im Glück
  • 34. Der Arme und der Reiche
  • 35. Die Gänsemagd
  • 36. Die kluge Bauerntochter
  • 37. Doktor Allwissend
  • 38. Der Zaunkönig und der Bär
  • 39. Die klugen Leute
  • 40. Märchen von der Unke
  • 41. Der arme Müllerbursch und das Kätzchen
  • 42. Der Jude im Dorn
  • 43. Vom klugen Schneiderlein
  • 44. Schneeweißchen und Rosenrot
  • 45. Die vier kunstreichen Brüder
  • 46. Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein
  • 47. Die weiße und die schwarze Braut
  • 48. Die drei Faulen
  • 49. Von dem Tode des Hühnchens
  • 50. Die Sternthaler
  • Advertising
  • Blank page
  • Greyscale card
  • Cover

Full text

17 
wollte. Und als der Wind die Gehenkten gegen einander stieß, 
daß sie sich hin und her bewegten, so dachte er 'du frierst un 
ten bei dem Feuer, was mögen die da oben erst frieren und 
zappeln? Und weil er mitleidig war, legte er die Leiter an, 
stieg hinauf, knüpfte einen nach dem andern los und holte sie 
alle siebene herab. Darauf schürte er das Feuer, blies es an 
und setzte sie rings herum, daß sie sich wärmen sollten. Aber 
sie saßen da und regten sich nicht, und das Feuer ergriff ihre 
Kleider. Da sprach er 'nehmt euch in Acht, sonst häng ich 
euch wieder hinauf.' Die Toten aber hörten nicht, schwie 
gen und ließen ihre Lumpen fort brennen. Da ward er bös 
und sprach 'wenn ihr nicht achtgeben wollt, so kann ich euch 
nicht helfen, ich will nicht mit euch verbrennen,' und hing sie 
nach der Reihe wieder hinauf. Nun setzte er sich zu seinem 
Feuer und schlief ein, und am andern Morgen, da kam der 
Mann zu ihm, wollte die fünfzig Thaler haben, und sprach 
'nun, weißt du was Gruseln ist?' 'Nein,' antwortete er, 'wo 
her sollte ichs wissen? die da droben haben das Maul nicht 
aufgethan, und waren so dumm, daß sie die paar alten Lum 
pen, die sie am Leibe haben, brennen ließen.' Da sah der 
Mann, daß er die fünfzig Thaler heute nicht davon tragen 
würde, ging fort und sprach 'so einer ist mir noch nicht vor 
gekommen.' 
Der Junge ging auch seines Weges und fing wieder 
an vor sich hin zu reden 'ach, wenn mirs nur gruselte! ach 
wenn mirs nur gruselte!' Das hörte ein Fuhrmann, der hin 
ter ihm her schritt, und fragte 'wer bist du?' 'Ich weiß nicht,' 
antwortete der Junge. Der Fuhrmann fragte weiter 'wo 
bist du her?' 'Ich weiß nicht.' 'Wer ist dein Vater?' 'Das 
Grimm, Märchen. 2
        

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view