Kinder- und Hausmärchen

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1575362638069
Title:
Kinder- und Hausmärchen
Shelf mark:
34 BGM 1993 A 95
Persons involved:
Grimm, Wilhelm
Grimm, Jacob
Illustrator / Artist:
Meyerheim, Paul Friedrich
Place of publication:
Berlin Google Maps
Publisher:
Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, Harrwitz und Goßmann
Structure type:
Monograph
Collection:
Kinder- und Hausmärchen
Year of publication:
1883
Edition title:
Kleine Ausgabe, Einunddreißigste Auflage
Scope:
IV, 311 Seiten
Anmerkung:
Seite 15/16 falsch zwischen Seite 2/3 gebunden
Language:
GER
Sub title:
gesammelt durch die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm

Description

Title:
36. Die kluge Bauerntochter
Structure type:
Chapter
Collection:
Kinder- und Hausmärchen

Table of contents

Table of contents

  • Kinder- und Hausmärchen
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalt
  • 1. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
  • 3. Märchen von einem, der auszog das fürchten zu lernen
  • 2. Marienkind
  • 4. Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
  • 5. Der treue Johannes
  • 6. Der gute Handel
  • 7. Die zwölf Brüder
  • 8. Das Lumpengesindel
  • 9. Brüderchen und Schwesterchen
  • 10. Die drei Männlein im Walde
  • 11. Die drei Spinnerinnen
  • 12. Hänsel und Gretel
  • 13. Von dem Fischer un syner Fru
  • 14. Aschenputtel
  • 15. Frau Holle
  • 16. Die sieben Raben
  • 17. Rotkäppchen
  • 18. Die Bremer Stadtmusikanten
  • 19. Die kluge Elfe
  • 20. Daumesdick
  • 21. Daumerlings Wanderschaft
  • 22. Fitchers Vogel
  • 23. Von dem Machandelboom
  • 24. Dornröschen
  • 25. Fundevogel
  • 26. König Drosselbart
  • 27. Sneewittchen
  • 28. Rumpelstilzchen
  • 29. Der Hund und der Sperling
  • 30. Der Frieder und das Katherlieschen
  • 31. Allerleirauh
  • 32. Jorinde und Joringel
  • 33. Hans im Glück
  • 34. Der Arme und der Reiche
  • 35. Die Gänsemagd
  • 36. Die kluge Bauerntochter
  • 37. Doktor Allwissend
  • 38. Der Zaunkönig und der Bär
  • 39. Die klugen Leute
  • 40. Märchen von der Unke
  • 41. Der arme Müllerbursch und das Kätzchen
  • 42. Der Jude im Dorn
  • 43. Vom klugen Schneiderlein
  • 44. Schneeweißchen und Rosenrot
  • 45. Die vier kunstreichen Brüder
  • 46. Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein
  • 47. Die weiße und die schwarze Braut
  • 48. Die drei Faulen
  • 49. Von dem Tode des Hühnchens
  • 50. Die Sternthaler
  • Advertising
  • Blank page
  • Greyscale card
  • Cover

Full text

240 
fahren; und mußte sie der Esel in der Fahrgleise schleppen, 
so daß sie nur mit der großen Zehe auf die Erde kam, und 
war das nicht in dem Weg und nicht außer dem Wege. Und 
wie sie so daher kam, sagte der König, sie hätte das Rätsel 
getroffen und es wäre alles erfüllt. Da ließ er ihren Vater 
los aus dem Gefängnis und nahm sie bei sich als seine 
Gemahlin und befahl ihr das ganze königliche Gut an. 
Nun waren etliche Zahre herum, als der Herr König 
einmal auf die Parade zog, da trug es sich zu, daß Bauern 
mit ihren Wagen vor dem Schloß hielten, die hatten Holz 
verkauft: etliche hatten Ochsen vorgespannt und etliche Pferde. 
Da war ein Bauer, der hatte drei Pferde, davon kriegte 
eins ein junges Füllchen, das lief weg und legte sich mitten 
zwischen zwei Ochsen, die vor dem Wagen waren. Als nun 
die Bauern zusammen kamen, singen sie an zu zanken, 
schmeißen und lärmen, und der Ochsenbauer wollte das 
Füllchen behalten und sagte die Ochsen hättens gehabt: 
und der andere sagte nein, seine Pferde hättens gehabt, 
und es wäre sein. Der Zank kam vor den König, und der 
that den Ausspruch, wo das Füllen gelegen hätte, da sollt es 
bleiben, und also bekams der Ochsenbauer, dems doch nicht 
gehörte. Da ging der andere weg, weinte und lamentierte 
über sein Füllchen. Nun hatte er gehört, wie daß die Frau 
Königin so gnädig wäre, weil sie auch von armen Bauers 
leuten abstammte: ging zu ihr und bat sie, ob sie ihm nicht 
helfen könnte, daß er sein Füllchen wieder bekäme. Sagte 
sie ‘Ja, wenn ihr mir versprecht, daß ihr mich nicht verraten 
wollt, will ichs euch sagen. Morgen früh, wenn der König 
auf der Wachtparade ist, so stellt euch hin mitten in die
        

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view