Kinder- und Hausmärchen

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

Persistente ID:
1575362638069
Titel:
Kinder- und Hausmärchen
Signatur:
34 BGM 1993 A 95
Autor:
Grimm, Wilhelm
Grimm, Jacob
Künstler/Illustrator:
Meyerheim, Paul Friedrich
Erscheinungsort:
Berlin
Verleger/Verlag:
Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, Harrwitz und Goßmann
Strukturtyp:
Monographie
Sammlung:
Kinder- und Hausmärchen
Erscheinungsjahr:
1883
Ausgabebezeichnung:
Kleine Ausgabe, Einunddreißigste Auflage
Umfang:
IV, 311 Seiten
Anmerkung:
Seite 15/16 falsch zwischen Seite 2/3 gebunden
Sprache:
deutsch
Zusatz zum Hauptsachtitel:
gesammelt durch die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm

Beschreibung

Titel:
47. Die weiße und die schwarze Braut
Strukturtyp:
Kapitel
Sammlung:
Kinder- und Hausmärchen

Inhalt

Inhalt

  • Kinder- und Hausmärchen
  • Einband
  • Leerseite
  • Titelblatt
  • Leerseite
  • Inhalt
  • 1. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
  • 3. Märchen von einem, der auszog das fürchten zu lernen
  • 2. Marienkind
  • 4. Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
  • 5. Der treue Johannes
  • 6. Der gute Handel
  • 7. Die zwölf Brüder
  • 8. Das Lumpengesindel
  • 9. Brüderchen und Schwesterchen
  • 10. Die drei Männlein im Walde
  • 11. Die drei Spinnerinnen
  • 12. Hänsel und Gretel
  • 13. Von dem Fischer un syner Fru
  • 14. Aschenputtel
  • 15. Frau Holle
  • 16. Die sieben Raben
  • 17. Rotkäppchen
  • 18. Die Bremer Stadtmusikanten
  • 19. Die kluge Elfe
  • 20. Daumesdick
  • 21. Daumerlings Wanderschaft
  • 22. Fitchers Vogel
  • 23. Von dem Machandelboom
  • 24. Dornröschen
  • 25. Fundevogel
  • 26. König Drosselbart
  • 27. Sneewittchen
  • 28. Rumpelstilzchen
  • 29. Der Hund und der Sperling
  • 30. Der Frieder und das Katherlieschen
  • 31. Allerleirauh
  • 32. Jorinde und Joringel
  • 33. Hans im Glück
  • 34. Der Arme und der Reiche
  • 35. Die Gänsemagd
  • 36. Die kluge Bauerntochter
  • 37. Doktor Allwissend
  • 38. Der Zaunkönig und der Bär
  • 39. Die klugen Leute
  • 40. Märchen von der Unke
  • 41. Der arme Müllerbursch und das Kätzchen
  • 42. Der Jude im Dorn
  • 43. Vom klugen Schneiderlein
  • 44. Schneeweißchen und Rosenrot
  • 45. Die vier kunstreichen Brüder
  • 46. Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein
  • 47. Die weiße und die schwarze Braut
  • 48. Die drei Faulen
  • 49. Von dem Tode des Hühnchens
  • 50. Die Sternthaler
  • Werbung
  • Leerseite
  • Graukeil
  • Einband

Volltext

305 
Ente den Kopf durch den Gossenstein herein streckte, nahm 
er sein Schwert und hieb ihr den Hals durch, da ward sie 
auf einmal zum schönsten Mädchen und glich genau dem 
Bild, das der Bruder von ihr gemacht hatte. Der König 
aber war voll Freuden, und weil sie ganz naß da stand, 
ließ er ihr köstliche Kleider bringen und ließ sie damit be 
kleiden. Dann erzählte sie ihm, wie sie durch List und 
Falschheit wäre betrogen und endlich in den Fluß hinab 
geworfen worden; und ihre erste Bitte war, daß ihr Bru 
der aus der Schlangenhöhle herausgeholt würde. Und als 
der König diese Bitte erfüllt hatte, ging er in die Kam 
mer, wo die alte Hexe saß, und fragte ^was verdient die, 
welche das und das thut?' und erzählte den ganzen Her 
gang. Da war sie verblendet, merkte nichts und sprach 
'die verdient, daß man sie nackt auszieht und in ein Faß 
mit Nägeln legt und vor das Faß ein Pferd spannt und 
das Pferd in alle Welt schickt.' Das geschah alles an ihr 
und ihrer schwarzen Tochter. Der König heiratete die 
weiße schöne Braut und belohnte den treuen Bruder, in 
dem er ihn zu einem reichen und angesehenen Manne 
machte. 
Grimm, Märchen. 
20
        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core IIIF Manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • -10
  • -5
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • +5
  • +10
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht