Goobi viewer Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Kinder- und Hausmärchen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Kinder- und Hausmärchen

Monograph

Persistent identifier:
1575362638069
Title:
Kinder- und Hausmärchen
Shelf mark:
34 BGM 1993 A 95
Persons involved:
Grimm, Wilhelm
Grimm, Jacob
Illustrator / Artist:
Meyerheim, Paul Friedrich
Place of publication:
Berlin Google Maps
Publisher:
Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, Harrwitz und Goßmann
Document type:
Monograph
Year of publication:
1883
Edition title:
Kleine Ausgabe, Einunddreißigste Auflage
Scope:
IV, 311 Seiten
Annotation:
Seite 15/16 falsch zwischen Seite 2/3 gebunden
Language:
GER
Sub title:
gesammelt durch die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm
Digitisation date:
2019
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Chapter

Title:
12. Hänsel und Gretel
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kinder- und Hausmärchen
  • Cover
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalt
  • 1. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
  • 3. Märchen von einem, der auszog das fürchten zu lernen
  • 2. Marienkind
  • 4. Der Wolf und die sieben jungen Geißlein
  • 5. Der treue Johannes
  • 6. Der gute Handel
  • 7. Die zwölf Brüder
  • 8. Das Lumpengesindel
  • 9. Brüderchen und Schwesterchen
  • 10. Die drei Männlein im Walde
  • 11. Die drei Spinnerinnen
  • 12. Hänsel und Gretel
  • 13. Von dem Fischer un syner Fru
  • 14. Aschenputtel
  • 15. Frau Holle
  • 16. Die sieben Raben
  • 17. Rotkäppchen
  • 18. Die Bremer Stadtmusikanten
  • 19. Die kluge Elfe
  • 20. Daumesdick
  • 21. Daumerlings Wanderschaft
  • 22. Fitchers Vogel
  • 23. Von dem Machandelboom
  • 24. Dornröschen
  • 25. Fundevogel
  • 26. König Drosselbart
  • 27. Sneewittchen
  • 28. Rumpelstilzchen
  • 29. Der Hund und der Sperling
  • 30. Der Frieder und das Katherlieschen
  • 31. Allerleirauh
  • 32. Jorinde und Joringel
  • 33. Hans im Glück
  • 34. Der Arme und der Reiche
  • 35. Die Gänsemagd
  • 36. Die kluge Bauerntochter
  • 37. Doktor Allwissend
  • 38. Der Zaunkönig und der Bär
  • 39. Die klugen Leute
  • 40. Märchen von der Unke
  • 41. Der arme Müllerbursch und das Kätzchen
  • 42. Der Jude im Dorn
  • 43. Vom klugen Schneiderlein
  • 44. Schneeweißchen und Rosenrot
  • 45. Die vier kunstreichen Brüder
  • 46. Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein
  • 47. Die weiße und die schwarze Braut
  • 48. Die drei Faulen
  • 49. Von dem Tode des Hühnchens
  • 50. Die Sternthaler
  • Advertising
  • Blank page
  • Greyscale card
  • Cover

Full text

76 
12. 
Hanse! und Gretel. 
Vor einem großen Walde wohnte ein armer Holzhacker 
mit seiner Frau und seinen zwei Kindern; das Bübchen hieß 
Hansel und das Mädchen Gretel. Er hatte wenig zu beißen 
und zu brechen, und einmal, als große Teuerung ins Land 
kam, konnte er auch das tägliche Brot nicht mehr schaffen. 
Wie er sich nun abends im Bett Gedanken machte und sich 
vor Sorgen herumwälzte, seufzte er und sprach zu seiner 
Frau 'was soll aus uns werden? wie können wir unsere 
armen Kinder ernähren, da wir für uns selbst nichts mehr 
haben?' 'Weißt du was, Mann,' antwortete die Frau, 'wir 
wollen morgen in aller Frühe die Kinder hinaus in den Wald 
führen, wo er am dicksten ist, da machen wir ihnen ein Feuer 
an und geben jedem noch ein Stückchen Brot, dann gehen 
wir an unsere Arbeit und lassen sie allein. Sie finden den 
Weg nicht wieder nach Haus, und wir sind sie los.' 'Nein, 
Frau,' sagte der Mann, 'das thue ich nicht; wie sollt ichs 
übers Herz bringen meine Kinder im Walde allein zu lassen, 
die wilden Tiere würden bald kommen und sie zerreißen.' 
'O du Narr,' sagte sie, 'dann müssen wir alle vier Hungers 
sterben: da kannst nur die Bretter für die Särge hobeln,' 
und ließ ihm keine Ruhe, bis er einwilligte. 'Aber die 
armen Kinder dauern mich doch,' sagte der Mann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Meyerheim, Paul Friedrich, et al. Kinder- Und Hausmärchen. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung, Harrwitz und Goßmann, 1883.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.