© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 48
wahrend g, wie fo häufig in andern hand-
fchriften , durch f aus gedruckt wird , erfcheint in
einigen fällen z fiatt f. fo iß, ein einziges ent-
flieffen 993 ausgenommen , überall gefchrieben ich
enzluze 4877, entzluf ( imperat. ) 4333. 4707, ent-
zliuffeft 4323, entzluffet 3572. entzlieffe 77. 3621,
enzlos 3168, entzlofs 3550.3754. 4003, enzloffen 3212.
3262, entzloffen 808. 2276. 3212. 3653. 3959, enzlieffen
1576. 3325. 3431, entzliezen 201. 509. 1726. 1974.
4345. ferner enzprungen 1088. entzlief 1202. feizt
3474. wehzet 1049. vuhz 1293. ochze, ochzen4962. 4969
wrzfen (wirfen) 5105. ob wizfagen 4321 hierher ge
hört iß zweifelhaft , fonfi fieht allzeit wifage, auch
gewilaget 3359 $ ich habe wfsfage gefetzt , was für
Konrad gilt .
c für ch. ic nur 2872. durc 118. 182. 386. 1531.
3876. fc für Ich. befeidenliche 2988. befcolten 1884.
jai- jcdßal Stehen 5022. f f ür fch. befeiden 2368. kriechif 2711.
&a 4 * vgl • z. TVernher v. JV. 12 , 10 . hier iß , im gegen-
~ i ° ^ . ; ... ° °
/ atz zu aemyorhin erwähnten chone für fchdne,
das ch ausgefallen .
ch für das auslautende c, das inlautende g.
pflach 113. lach 411. 525. 846. 3530. dach 413. 1200.
1310. tach 253. mach 608. 657. 1425. 1535. wech
1184. 2511. 3109. berch 826. douch 604. flfich 236.
druch 711. 2768, truoch 245. 2188. die\ ableitung
-ec, -ic ifi faß immer -ich gefchrieben , alfo fe-
lich 228. 257 vndertenich 352. 2246. lieilich 33. 556.
geloubich 850. u t f. w .
ch für ck. truchen 4396. Erieit 10641 fleht trüge,
gefmache gilt aber für Konrad im reim auf trache,
denn er bindet hier trachen: gemachen 687 und
troj . krieg ßrajsb . hf. bl. 197° trachen: fachen, ich
erwähne noch trüget für drücket 519^.
tienh vni.