© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 50
161, 14. 162, 10. Amarezur, bei Surolb 96,1. alinacur, eine SÖSürbe
bei ben ©araaenen, bem fran^öftfcfeen connetabie entfprechenb.
162, 27. vermifte fehlte mit bem ©per. ©trief. 61b fagt der beide
ftach da bi bin. ßitan. 48 du irflebes unt vermiflfes. 0?. gucb$ 818
da 3 er bat vermitTet an dem flage. Sidjtenftein grauenb. 42c jr
debeines vermiflet ich da; ir träfen mich wan viere fä: die zwen
al da. vermißen min. £)af. 50d die bruoder bede ritterlich ir
fper verftäciien wider mich; ir beider niht vermifte oueb ich.
163, 14. I. frumten
163, 21. betochen, t>gl. au 160, 1.
164, 7. 267, 10 . wiegar Lüftung; ogl. ba§ altbochb. wickigarawi
©ramm. 2 , 482, ferner 177, 8 wiewer, unb f>ier bie £e$art wih-
„ . 326 j.
wäre l. wieware. '
164, 9. driiibe besiegt ftd^, ttie ich glaube, auf ba§ breifad>e ©efledjt
ber $>anaerringe; bgt. Sftofeng. VI. ©trief. 6lb fie vuorten drilbe
baisberge. Sofyengr. 181 helft da 3 iu hilft des nam lieb fliht in
drilbe. 9}?©. 2, 232b des gotheit ift in ein geweben und doh
in drilicb geflöhten und geftricket. Vk/aJI
164, 20. mit finen goltwin, für goltwinen, greunben, bie er ftdf) mit
©olb erfauft hatte. ©in ©igennamen, mie ©ramm. 2 , 537 »er= |
mutbet mirb, fann bier fcfpuerlicb angenommen merben.
166, 1 . I. fcole.
166, 6 . I. Targis.
166, 7 . (. dietdegene.
166, 24. hirnribe ©ef)irn. S3gl. ©ramm. 2, 517. Unten 214, 34
diu hirnribe (ich im entrante ftnb mobl eigentlich bie ©chlafe ges
meint; im franjof. (Surolb 54, 4) ft ebt rumput est li temples
por 90 que il cornat.
167, 4. ©trief. 62b an gebaerde einvar.
167, 17. ftatt ficb 1. fl.
169, 15. Sßie A tieft ©trief. 63a Clarminen.
J70, 12. I. Neren, ber 9tame fommt fonft nid>t t>or, unb fehlt bei
©trief. -63b.
171, 22. I. indes. 2$gl. ©ramm. 3, 189.
17 J, 27. 34) glaube eö ift au lefen der feie frid efchilt. SSgl. 5 . 0t.
gud)$ ©. 373.
174, 25 ©trief. 64b Alrich von Normandin.
175, 14. prellende wunden ftnb WOt)t fiaffenbe; ich füibe ben 2fu^=
bruef fonjt nid)t.