Full text: Geschichte der deutschen Sprache. - Band 1 und 2

t 
XXXIII. 
DIE REDUPLICATION. 
863 Wie der einfache vocal durch vorlritt eines andern guniert oder 
diphthongiert wird und wie dann die wurzel ablautet haben wir ge- 
sehn; dem sprachgenius steht aber noch eine aushülfe zu gebot: er 
läszt den anlaut der wurzel selbst vortreten und sich doppeln, das 
wort wird gleichsam erst schwächer und zur hälfte angeschlagen, um 
dann nochmals desto voller und vernehmlicher zu erschallen. 
Am nachdrücklichsten wirkt diese Verdoppelung, wenn nicht das 
halbe, sondern ganze wort sich selbst vorangeht z. b. im ahd. sösö 
(goth. svasvö), dohdoh, lat. quamquam u. s. w. unsere spräche liebt 
es, nach dem grundsatz der ersten und zweiten reihe des ablauts, 
dem Alaut einen I oder Ulaut vorher zu schicken, sei es in losen oder 
zusammengefügten Wörtern, z. b. blicken blacken Helbl. 3, 317; tim- 
pen tampen Tit. 190; enplipfes und enplapfes Helbl. 3, 364; wigen 
wagen; gugen gagen; glunken glanken; singsang; Wirrwarr; noch meh 
rere sind gramm. 1, 562 gesammelt, aus welchen allen man einen 
schlusz für den höheren rang des A ziehen könnte, insofern die laute 
der vorangestellten Wörter oder silben nur eine zweite, schwächere 
potenz zu enthalten scheinen. 
Solche volle Wiederholungen sind jedoch zu lebhaft, um anders 
als sparsam in der rede verwandt zu werden, und ungeeignet einen 
wolthätigen hebel der Ilexion, der allenthalben auftreten musz, zu be- 
864 gründen, die spräche ist ihrem innersten wesen nach haushältig und 
zieht was sie mit geringen miltein erreichen kann jederzeit gröszerem 
aufwand vor. 
Angemessener in diesem sinn scheinen demnach subslantiva ge 
bildet, welchen es genügt einen theil der wurzel vorauszusenden, ein 
merkwürdiges altes beispiel ergibt das ahd. wiwint turbo (Gralf 1, 
624), das ich in goth. vaivinds übertrage, und gerade denselben be- 
grif drückt auch gr. XuTlaxp, von der wurzel Xu/ußuvio tlußov luxpov- 
[xai aus, das wort wird durch die doppelung intensiver und erreicht 
die Vorstellung des stürmenden Wirbelwinds; auch juuT/uag von
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.