% -
~ Jyi >-> s .
m
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 393
Liter-rische Anzeige,
i
Die altdeutschen Wälder,
die
durch
' ^ i
Gebrüder Grimm,
Pnd durch die Zeitereignisse gestört worden. Mit Anfang des
folgenden Jahrs 1315 werden sie wieder regelmäßig bei Bern
hard Korner in FrankfurtM. forrgesetzLund mit dem 2ten
Bd. angefangen werden.' Das i.Heft vom 2. Pd. oder das 7te
des Ganzen ist bereits fertig und. enthält: i)DierFabeln
aus Strrkers Fabelbuch, von§Docen. 2) Tragemun-
des-Lied. z) Lateinische Heldenlieder der Fran
ken. 4)Ospirn, die Hexben und Hagenon. 5) Zwei
holl ändischeVolkslie der.
Das 2te Heft erscheint noch in diesem Jahr.
Die Gebrüder Grimm.
Von den Herren Gebrüder Grimm habe ich die Fortsetzung
Der Altdeutschen Wälder übernommen, so daß noch im Laufe
dieses Jahres das ste Stück erscheint und die übrigen 4 Hefte
schnell nachgeliefert werden sollen. «
Die Theilnahme der Freunde al-w-r-GkarMt^-mid Dorzüglich-
alter Poesie wird dann bestimmen:;, ob auch die andere 12 Hefte
im Laufe des Jahres 1815 pünktlich erscheinen sollen. Die Ein
richtung bleibt wie solche bereits bekannt — so auch der Preis.
Ich bin zwar im Besitz der Fortsetzuggslrik, altem so
vieles ist seit Jahr und Tag (und Gott sepe dafür gedankt!)
vom alten Standpunkt verrückt worden , daß mir manche Ad-
dreffe unsicher vorkommt — ich würde daher auch gerne unftan-
kirte Briefe zur Bestellung des 2ten Bandes bei mir ankommen
sehen. Schließlich erinnere ich noch, daß auch die ersten 6
Hefte oder der iste Band L Rthlr. 2. oder fi. z. z6 frv sy
wie in Comiffion
Die beiden ältesten deutschen Gedichte aus dem achten
Jahrhundert:
Das Lied von Hildebrand und Hadubrand.
Das Weißenbrunner Gebet, zum erstenmal in ihrem Metrum
dargestellt und herausgegeben durch die Gebrüder Grimm;
gr.4w 1812. Rthlr, i. oder fl. i. 43 kr,
bei mir zu haben sind.
Frgnkfurt q. M- im November 1814.
Bernhard Körner.
Staats^j^lv^&rburg
Nr. — i—~ n-nirn
VI