Full text: Altdeutsche Waelder. - Band 3

über die deutsche Heldensage, 
263 
Raths) seinen Sohn Friedrich umbringen laßt, 
die sich nur noch in der Wilkina-Saga und einer Er 
wähnung der Weltchronik erhalten, weitere Erläute 
rung s. in den Altd. Wäldern II. i 34- 
Auch daß er seine Neffen habe aufhängen las 
sen , erzählt noch die Wilk. Saga und der Anhang des 
Heldenbuchs. Es sind die jungen Harlunge, in der 
Wilk. S. heißen sie Aki und Etgard hier: Embci- 
ca und Fritla. Der Name Embrica (Emmrich?) 
kommt in der Sage nicht vor; Fritla hat sich in so 
fern in der Wilk. S. erhalten, als der Pflegvater der 
beiden, sonst der getreue Eckhart, diesen Namen (Fri- 
tila) führt. Vgl. Hildebrandslied S. 71. 
b. ) Die Wanderung Dieterichs ins 
Elend auf Anstiften des Odoaker, seines 
Vetters. Es sind dieselben Worte, die hernach Con 
rad von Lichtenau (s. S. 289.) braucht, und da er 
neben den mündlichen Sagen sich auch auf Chroniken 
beruft, so ist es höchst wahrscheinlich, daß wir hier 
seine, mittelbare, oder unmittelbare, Quelle vor uns 
haben. Die Erklärung der Stelle siehe dort S. 290.291. 
c. ) Hernidus ist Hamdus, Hamdir ) Se- 
rilus slbet’ Sarus, Sarelus , Saur, Saurli; 
Adaocarus soll ohne Zweifel Odoakar heißen. 
Weder Jornandes (Nr. 7.) ist hier Quelle, noch hat 
Conrad von Lichtenau dem chron.quedl. nachgeschrieben, 
denn diese Stelle hat genauere Umstände, als jene bei 
den, und nähert sich darinn am meisten der alten 
Sage, die sich in den eddischen Liedern nur noch erhal 
ten hat und S. 227. angegeben ist. Nämlich sie 
hauen dem E r m e n r i ch, wie dort, Hände und 
Füße ab. Statt quoruin patrem interfecerat ist, 
R 4 wo 
Th , ~k «(V. 
iT411 
1 • / v . i . T 
Je iTi ffritn r t iVAUs aAM-c- 
:lm pit / TÜylh w>/ c-yto) 
‘turti-j c^rtsyi 
in ax .. ^' 
17 J 7 c i'nfvyi'U*
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.